Wirtschaftlichkeit
LED,- Wind- oder Solar-Projekte sind in der Regel wirtschaftlich. Sie sichern Arbeitsplätze für Projektentwickler, Gutachter, Hersteller, Baufirmen und Zulieferer. Zudem fallen bei den Projekten deutliche Einnahmen für Landeigentümer, Gemeinden, Landkreise sowie deren Bürgern an. Hierdurch stärken wir mit unseren Projekten nicht nur die regionale Wertschöpfung sondern erhöhen die Kaufkraft in der Region.
Umweltfreundlichkeit
Eine moderne Windenergieanlage mit einer Jahresproduktion von bis zu 20.000.000 kWh spart im Vergleich zum Strommix etwa 10.000 Tonnen CO2 ein. Um diese Menge CO2 zu binden, wird eine Waldfläche von 1.000 Hektar benötigt.
Zudem werden wie bei der Forstwirtschaft alle Eingriffe in die Natur kompensiert. So werden beispielsweise Acker extensiviert, Brachestreifen angelegt oder Wald aufgeforstet.
Sozial
Hier sehen Sie unser „Windfest“ im Windpark Oldendorf. Nach Fertigstellung des Windparks kam das Dorf zur Feier zusammen. Darüber hinaus unterstützen wir bei jedem Windpark Projekte und Vereine vor Ort. Nebenbei erhält die Gemeinde nicht unerhebliche Summen an Gewerbesteuer.
Windenergie und Naturschutz
Im folgenden Video prüft Arte, ob Windenergieanlagen die Sterberaten von Vögeln wirklich erhöhen.
Ackerstrom – Unser Bürgerwindparkmodell
Das Ackerstrommodell ist unsere Antwort auf den Dschungel an undurchsichtigen Bürgerbeteiligungsmodellen. Wir haben ein faires und vor allem transparentes Bürgerwindparkmodell auf Augenhöhe mit den Landeigentümern entwickelt. Die hierfür entstandene Kooperation mit dem Landvolk bildet die Basis.