Team: Die Gesichter von reon
Das reon Team ist so bunt wie unsere Projekte. Jeder Mitarbeiter bringt unterschiedliche Kompetenzen mit, die mit jedem Projekt wachsen. Aber machen Sie sich am besten selbst ein Bild.
Warum wir gerne zusammenarbeiten!
Der Mensch im Mittelpunkt
Wir merken immer wieder, dass viele Kleinigkeiten, die für uns normal sind, für neue Mitarbeiter bei alten Arbeitgebern nicht normal waren.
Wir sind ein Familienunternehmen, bei dem die Menschen und das Miteinander an erster Stelle stehen. Das beginnt schon damit, dass wir uns duzen. Wir stellen uns auf unsere Mitarbeiter ein. Das bedeutet zum Beispiel, dass wir flexible Arbeitszeitmodelle anbieten, wodurch jeder Mitarbeiter seiner familiären / persönlichen Situation gerecht werden kann. (Elternzeit gehört auch bei Männern fest dazu.)


Fordern und Fördern
Wir unterstützen jeden Einzelnen in der persönlichen Entwicklung, indem unsere Mitarbeiter früh Verantwortung übernehmen und eigene Ideen entwickeln und umsetzen. Dafür werden unsere Mitarbeiter kontinuierlich intern und extern geschult.
Essen und Bewegung
Wir versuchen unseren Mitarbeitern ihre Arbeit so angenehm wie möglich zu gestalten, deshalb subventionieren wir beispielsweise das Mittagessen und stellen Kaffee und Obst zur Verfügung. Wir sind zudem Partner von Qualitrain, sodass Mitarbeiter zu einem sehr günstigen Beitrag in viele Fitnessstudios, Schwimmbäder, Yogastudios oder in die Kletterhalle gehen können. Ein Fitnessstudio aus dem Verbund befindet sich direkt neben unserem Bürogebäude, sodass man auch gut in der Mittagspause, vor oder nach der Arbeit kurz trainieren kann.


Gemeinsame Feste und Aktivitäten
Es gibt immer einen Grund zu feiern. Wir machen ein Sommerfest und eine Weihnachtsfeier. Unsere Mitarbeiter treffen sich aber auch sonst regelmäßig zum Kickerturnier, Freimarktbesuch, Kohltour, Firmenlauf, Fussballgucken oder Grillen.
Zufriedene Mitarbeiter
Wir haben zufriedene Mitarbeiter, die gerne zur Arbeit kommen, lange ein Teil des Unternehmens sind und tolle Arbeitsergebnisse vorweisen.
Unser Team

Dipl. Wirtsch.-Ing. Tom Becker
Tom Becker liegt die Windkraft im Blut. Sein Vater John Becker hat bereits in den neunziger Jahren in Windprojekte investiert. Er führt diese Tradition fort. Schon im Wirtschaftsingenieurs-Studium hat er einige Windparks geplant. 2006 haben er und Florian Massante mit John Becker zusammen reon gegründet.

Dipl. Wirtsch.-Ing. Florian Massante
Florian Massante hat mit Tom Becker bereits während seines Wirtschaftsingenieurs-Studium einen Windpark in Frankreich geplant. Als Gründungsmitglied und technischer Experte ist er bei jedem Projekt dabei. Auch Privat hat er als Kite-Surfer eine Vorliebe für Wind.

Dipl.- Oek. Monique Wöbbeking
Monique Wöbbeking ist Diplom Ökonomin. Bevor es sie 2012 zu reon verschlagen hat, hat sie viel Berufserfahrung in unterschiedlichen Firmen gesammelt. Bei uns nutzt sie ihre Kompetenzen als Assistenz der Geschäftsführung und kümmert sich z.B. um Verträge und die Koordination der Projekte

Bw. Lars van den Hoogen
Lars van den Hoogen ist Betriebswirt. Bei reon verbindet er seit der Gründung die kaufmännischen und technischen Interessen. Er behält den Überblick von Projektfortschritt und Zahlungsströmen. Privat widmet er sich als Feuerwehrmann ähnlich verantwortungsvollen Aufgaben.

Dipl. – Kffr. Miroslawa Mazur
Miroslawa Mazur hat sich bereits während ihres Studiums in Polen für internationale Wirtschaftsbeziehungen interessiert. Danach hat sie in Deutschland BWL und Deutsch-Polnische Übersetzung studiert. Bei reon kann sie seit 2011 all ihre Kompetenzen für das Projektmanagement in Polen nutzen.

B.A. Sandra Nitschke
Sandra Nitschke hat zunächst Steuerfachangestellte gelernt und danach ein BWL Studium mit dem Schwerpunkt Steuerrecht absolviert. Bei reon ist sie seit 2013 für die Buchhaltung verantwortlich. Privat engagiert sie sich als Trainerin für Lateinformationstanz.

Wolfgang Rösemann
Wolfgang Rösemann hat viele Kompetenzen. Er ist Betriebswirt und war 35 Jahre bei der Luftwaffe, davon viele Jahre in Amerika. Als freier Mitarbeiter ist er für reon seit 2010 als Projektverantwortlicher für Windenergie- und LED-Projekte vor Ort tätig .

Paul Meyer B. Eng.
Paul Meyer hat 2018 als Praktikant bei reon begonnen. Als ehemaliger Student der erneuerbaren Energien betreut er bei uns Genehmigungsplanungen von Wind- und PV-Projekten. Während seines Studiums hat er sich zudem eine Expertise im Bereich Vogeldetektionssysteme und Artenschutzrecht angeeignet, sodass er ein wichtiger Ansprechpartner für naturschutzfachliche Problemstellungen bei uns ist.

Lemar Schwarz M. Sc.
Lemar Schwarz unterstützt reon seit Anfang 2019 als Student. Mit seinem Abschluss Ende 2019 ist er nun voll im Team integriert. Als Systems Engineer begleitet er den Genehmigungsprozess von Wind und Photovoltaikprojekten. Zudem entwickelt er Lösungen für die Elektromobilität.

Jan-Wilhelm Krebs M. Sc.
Jan-Wilhelm Krebs arbeitet seit 2019 für die reon. Er setzt Solar- und Windparks für die reon um und entwickelt maßgeschneiderte Versorgungssysteme für Unternehmen. Durch seinen Bachelor der Volkswirtschaftslehre, drei Jahre in der Entwicklungszusammenarbeit in Südafrika, sowie den Master in „Sustainability, Society and the Environment“ arbeitet er mit viel Übersicht, auch in schwierigen Projekten.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.
Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Datenschutzbestimmungen